Ähnlich wie Cloud-Dienste, jedoch nicht Infrastruktur, sondern Produkte.
Beispiele
Blockchain as a service
Games as a service
Software as a service
Banking as a service
Blockchain
Präsentation wechseln!
Web3
Smart ContractsDAOsSoziale Auswirkungen
Customer Stories
Grace, 27, freischaffende Journalistin: Verwendet iCloud für ihre Kontakte, Fotos, Notizen, Backups, Nachrichten und Datenversand (Remote-Storage). Sie nutzt Photoshop zum Bearbeiten ihrer Bilder (Remote-Computing). Für ihre Buchhaltung verwendet sie eine Plattform, aus der sie direkt Rechnungen versenden kann (Buchhaltung-as-a-Service). Damit sie keine Zahlungsengpässe fürchten muss, lässt sie die Rechnungen direkt über einen Partner der Plattform vorfinanzieren (Invoice-Selling-as-a-Service).Jeff, 62, Chef Infrastruktur bei einem KMU: Mietet Speicherplatz und Rechenkapazität bei einem grossen Anbieter aus den USA. Für datenschutzrelevante Kundendaten betreibt er im Auftrag des Arbeitgebers einen Server mit einer selbst gehosteten Cloud. Um die Infrastruktur übersichtlich zu halten, haben die Mitarbeiter am Arbeitsplatz nur Periphäriegeräte, die Maschinen laufen über ein PCoIP-System. So kann er Updates einfach über das Master-Image einspielen.Elon, 17, Schüler: in seiner Freizeit hackt er für gute Zwecke und erhält von den Veranstaltern der Hackathons Credits für bekannte Cloud-Dienste. Er betreibt Applikationen, die er im Zuge dieser Veranstaltungen entwickelt, remote; so reicht ihm als Ausrüstung ein Laptop. Seine Freunde und er spielen gerne zur Ablenkung am Abend. Er hat seit neustem einen Dienst abonniert, bei dem er auf all seinen Endgeräten das gleiche Spiel spielen kann. So kann er zuhause ein Spiel beginnen und auf dem Pausenhof seine neusten Errungenschaften demonstrieren.